Alle Episoden

Leipziger Würge-Kontrolle. Maden in der Tonne. Und täglich kreist der Hubschrauber!

Leipziger Würge-Kontrolle. Maden in der Tonne. Und täglich kreist der Hubschrauber!

36m 45s

Was für ein Sommer: zum #Fahrradgate gesellt sich nun das #Würgegate hinzu. Diesmal sind es Leipzigs Fahrkartenkontrolleur*innen, die international für Schlagzeilen sorgen. Und die Polizei? Die strapaziert unterdessen die Nerven der Menschen im Süden der Stadt durch nächtliche Hubschraubereinsätze. So heiß wie eine Straßenbahnfahrt im August ohne Klimaanlage: viel Vergnügen mit Ausgabe Nummer 61 des Heldenstadt-Leipzig-Podcasts!

Verdächtig gute Bikes #Fahrradgate und Handytickets 2.0

Verdächtig gute Bikes #Fahrradgate und Handytickets 2.0

34m 31s

Eins, zwei, Polizei: Leipziger Polizistin verdient sich mit dem Weiterverticken von Fahrrädern aus der Asservatenkammer was dazu? – Und die ganze Stadt redet drüber. Wir natürlich auch. Außerdem: die neue App der Verkehrsbetriebe, Terminchaos bei den Bürgerämtern und illegale Partys in Zeiten von Corona.
So sweet wie das Marzipan in einer Leipziger Lerche: wir wünschen gute Unterhaltung mit Folge 60 des Heldenstadt–Leipzig-Podcasts!

Aggro-Krähen und Tiefflieger-Schwäne.

Aggro-Krähen und Tiefflieger-Schwäne.

37m 57s

Wie gehen die Leipzigerinnen und Leipziger mit den Lockerungen um? Hotel-Shopping-Komplex auf dem Leuschnerplatz? Neues aus der regionalen Tierwelt (Spoiler: atemberaubend spannende Geschichten). Das und mehr besprechen wir bei Wasser und kalorienarmer Limo. So entspannend wie ein Mail-Spaziergang durch den Johannapark - Folge 59 des Heldenstadt-Leipzig-Podcasts!

Leipzig bleibt zu Hause: Durchhalten im Corona-April 2020.

Leipzig bleibt zu Hause: Durchhalten im Corona-April 2020.

29m 6s

Trotz erster Lockerungen: das Leben im Corona-Ausnahmemodus geht auch in Leipzig erstmal weiter. Wir erzählen, wie wir die Zeit zwischen Alltagsmasken, Kontaktverbot und Einmeterfuffzich-Abstand erleben und geben wieder Tipps, wie Ihr lokale Läden unterstützen könnt. So lecker wie der Latte Macciato aus Eurem Lieblingscafé, nach dem Ihr Euch gerade so sehnt – das hier ist Folge 58 des Heldenstadt–Leipzig-Podcasts!

So helft Ihr der Leipziger Szene durch die Corona-Krise!

So helft Ihr der Leipziger Szene durch die Corona-Krise!

20m 53s

Eure Hilfe ist gefragt: Corona wütet in Leipzigs Szene und sorgt für Existenz-Ängste bei Kulturschaffenden, Café-, Restaurant- und Barbetreiber*innen, Gewerbetreibenden und Künstler*innen. In kürzester Zeit sind aber auch tolle Soli- und Hilfsaktionen entstanden; einige davon stellen wir Euch hier vor. So alternativlos wie das allgemeine Zuhausebleiben in diesen Tagen - hier ist Folge 57 des Heldenstadt-Leipzig-Podcasts!

Play it again, Burkhard! Keine Buchmesse in Zeiten von Corona.

Play it again, Burkhard! Keine Buchmesse in Zeiten von Corona.

29m 57s

Wir reden über den Hashtag Gemkowmobil, den dreisten Feist, ein vom Winde verwehtes Monster-Wahlplakat, und performen als schimpfende Rentner.
Der alte OBM ist der neue OBM, der Wahlkampf war launig bis hitzig und selbst nach dem Wahlsonntag geht’s heiter weiter mit verbalen Ausrutschern und anderen Merkwürdigkeiten. So spannend wie eine Reise mit der S3 nach Halle in Zeiten von Corona – das ist Folge 56 des Heldenstadt–Leipzig-Podcasts!

Keine Frei-Fahrscheine für Leipzig. Abschied von Marshalls Mum.

Keine Frei-Fahrscheine für Leipzig. Abschied von Marshalls Mum.

36m 1s

Fake-Freifahrten bei den Verkehrsbetrieben, das Ende von Marshalls Mum und eine Stadt im XL-Wahlkampf. Nachdem die erste Runde keinen klaren Sieger für den OBM-Posten hervorbrachte, müssen die Leipzigerinnen und Leipziger Anfang März nochmal an die Wahlurnen. Wir dröseln auf, welche Kandidat*innen noch übrig sind, wer wen unterstützt und wer mit wem Beef hat. Ausserdem: Top-Konzerttipps! Und schließlich verabschieden wir uns von einem Leipziger Original.
So bunt wie die Kostüme beim DHfK-Fasching - willkommen bei Folge 55 des Heldenstadt-Leipzig-Podcasts!
. . . . . . . . . . . . .
Reklame:
Diese Folge wird Euch präsentiert von der Stiftung...

Faktenlage mäßig, Aufregung groß.

Faktenlage mäßig, Aufregung groß.

34m 17s

Happy 2020! Im ersten Podcast des neuen Jahres sprechen wir über den Chaos Communication Congress und warum der auch für Nicht-Nerds wichtig war. Wir fragen uns, wie die Silvesternacht am Kreuz in so kurzer Zeit zum bundesweiten Medienthema werden konnte. Und wir haben ein paar geschmackssichere Konzerttipps für Euch. So vielschichtig wie der Böllerverpackungs-Restematsch – das hier ist Folge 54 des Heldenstadt–Leipzig-Podcasts!
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reklame:
Diese Folge wird Euch präsentiert vom Kunstkraftwerk Leipzig.
. . . . . . . . . ....